Koch bzw. Köchin (m/w/d) Ausbildung
3-jährige duale Ausbildung mit 1 bis 2 Tagen Berufsschulunterricht pro Woche. Besonders geeignet für die Küche sind handwerklich geschickte und gleichzeitig kreative Menschen, die gerne im Team arbeiten. Das tägliche Leben ist geprägt vom Umgang mit den unterschiedlichsten Lebensmitteln und deren Verarbeitung. Dabei helfen ein ausgeprägter Geschmackssinn, Sorgfalt und kulinarische Neugier. Zeitdruck ist häufig in der Küche, Stressresistenz und eine gewisse körperliche Fitness sind daher von Vorteil. Köchinnen und Köche sind echte Genuss-Experten. Kern ihrer Aufgaben ist das Zubereiten von Speisen und Menüs. Dafür lernen sie alle wichtigen Arbeitstechniken und Wissenswertes über Lebensmittel – von Fleisch und Fisch über Pflanzenküche bis hin zu Desserts. Kochen ist beides: Handwerk und Kunst. Beim Kochen ist aber längst nicht Schluss, Köche sind die Profis für alle Abläufe und Planungen in der Küche und drumherum: Einkauf, Lager, Speisekartenerstellung gehören dazu. Sie organisieren die Küche und arbeiten kollegial mit dem Service zusammen. Qualität und Gästewünsche sind dabei das Maß aller Dinge.
- 3-jährige duale Ausbildung
- Eintrittstermin nach Absprache
- Dienstzeiten unterschiedlich, je nach Abteilung

Ihre Aufgaben:
- Zubereiten vielfältiger Gerichte aus pflanzlichen Nahrungsmitteln, Fleisch und Fisch mit Hilfe professioneller Arbeitstechniken und Geräte
- Herstellen von Suppen und Soßen, Süßspeisen und Salaten, Teigen und Massen
- Planen von Arbeitsabläufen in der Küche
- Beschaffen, Annehmen und Einlagern von Waren
- Ermitteln und Kalkulieren von Kosten, Erträgen und Preisen
- Nachhaltiges Einsetzen von Lebensmitteln und Ressourcen
- Hygiene und Dokumentation
- Erarbeiten von Menüvorschlägen und Beratung der Gäste
- Arbeiten im Team
- Anleiten und Führen von Mitarbeitenden
Was Sie mitbringen sollten:
- Hauptschulabschluss
- Spaß an der Arbeit im Team
- Handwerkliches Geschick und Kreativität
- Stressresistenz und eine gute körperliche Verfassung
- Schnelle Auffassungsgabe
- Rechnerische Fähigkeiten
- Gute Umgangsformen, angenehmes Erscheinungsbild
- Sorgfältigkeit und Verantwortungsbewusstsein
Weiterbildungsmöglichkeiten nach erfolgreich abgeschlossener Ausbildung:
- Küchenmeister (IHK)
- Fachwirt im Gastgewerbe (IHK)
- Spezielle Fortbildungen (z. B. zum Diätkoch)
- Fachkurse Küche (z. B. Küchenpraxis, Küchentechnik, Hygiene, BWL)
- Staatlich geprüfter Betriebswirt (Hotelfachschule)
- Hochschulstudium (z. B. Hotel- und Gastronomiemanagement)
- Duales Studium (z. B. Tourismusmanagement)
Was Sie auszeichnet:
Gastgebermentalität: Sie sorgen dafür, dass sich unsere Gäste wohlfühlen – durch Verlässlichkeit und Qualität
Belastbarkeit: Wenn es mal turbulent wird oder schnell gehen muss, bleiben Sie konzentriert und behalten Ruhe sowie Überblick
Problemlösungskompetenz & Konfliktsensibilität:Sie denken mit, bleiben fair und handeln überlegt
Empathie & Teamgeist: Sie arbeiten gern im Miteinander und haben ein gutes Gespür für Ihre Kolleg:innen
Diskretion: Was im Haus geschieht, bleibt im Haus – Sie gehen verantwortungsbewusst mit Informationen um
Lernbereitschaft: Sie sind offen für neue Abläufe, Tools und Impulse
Positive Ausstrahlung: Sie bringen gute Energie ins Team – das spürt man

Was wir Ihnen bieten
Alle Details zu unseren Arbeitsbedingungen, Zusatzleistungen, Rabatten, Weiterbildungsangeboten und unserem Arbeitsumfeld finden Sie auf unserer Karriereseite. Dort erfahren Sie, was uns als Arbeitgeber auszeichnet – und warum es sich lohnt, Teil unseres Teams zu werden.